Essentielles Werkzeug und Material
Die Grundausstattung für die heimische Moddingwerkstatt. Unter „Grundausstattung“ findet man die simpelste Variante, „Optional“ ist ein Nice-to-have, aber nicht zwingend, „Deluxe“ bezeichnet das Optimum für den Anwendungszweck.
Achtung: Die Deluxe-Version ersetzt nicht in allen Fällen die Grundausstattung!
Grundausstattung | Optional | Deluxe | Anwendungszweck |
Kreuzschlitzschraubendreher Phillips Gr. 0 | — | Akkuschrauber mit Langstielbit Phillips Gr. 0 | etwa 90% aller in Blastern verbauten Schrauben |
Kreuzschlitzschraubendreher Phillips Gr. 1 | — | Akkuschrauber mit Langstielbit Phillips Gr. 1 | …die restlichen 10% der Schrauben |
Bastelmesser oder Cutter | Skalpellsatz mit versch. Klingen | Dremel mit Fräs- und Schneidaufsätzen | Änderungen am Gehäuse |
versch. Stechbeitel (plane Klinge, halbrunde Klinge) | |||
Pucksäge mit Metall-/Kunststoffblatt | Große Metallbügelsäge | Dremel mit Fräs- und Schneidaufsätzen | Schneidarbeiten aller art |
Laubsäge | elektrische Dekupiersäge | ||
Heissklebepistole | um Dinge zu verbinden (wozu sonst?) | ||
Ein Satz Schlüsselfeilen (Rund, Halbrund, Flach, Dreieck) | Metallfeile (plan/halbrund) | Entgraten, Änderung am Gehäuse | |
Holzraspel (plan/halbrund) | |||
Akku-(Bohr-)Schrauber | Bohrmaschine | Schrauben und Bohren | |
Ein Satz Metallbohrer (1mm – 12mm) | Ein Satz Holzbohrer (2mm – 12mm) | um Löcher zu machen… | |
Ein besonders langer Holz- oder Metallbohrer (10 mm) | entfernen von ARs in alten N-Strike -Modellen | ||
Einige Bügelklemmen | 2-3 Schraubzwingen | Schraubstock | Fixieren von Teilen, z.B. bei Klebearbeiten |
Hammer (z.B. 300 g Schlosserhammer) | 1000 g Schlosserhammer | 5 kg Vorschlaghammer | Zum Treiben der Stechbeitel, bei Holzbearbeitung und falls mal zu viel Frust über ein Projekt aufkommt |
Zollstock | Maßband | Weil Pi mal Daumen manchmal einfach nicht reicht | |
Verschiede Folienstifte (z.B. Edding) | Reißnadel | Anreißzirkel | Anzeichnen von Bohrungen, Schnittlinien, etc. |
Persönliche Schutzausrüstung
Für den Umgang mit schnelllaufenden Werkzeugen und Gefahrstoffen.
Schutzbrille | Arbeiten mit schnellaufenden Werkzeugen (z.B. Dremel) |
Staubschutzmasken | Schleifarbeiten, evtl. Arbeiten mit elektrischen Sägen |
Schutzmasken gegen Aerosole | Arbeiten mit Sprühfarben/-lacken |
Einweghandschuhe (Latex oder Nitril) | Arbeiten mit Modelliermassen (z.B. Milliput, Greenstuff) oder Lösemitteln (z.B. Ethanol) |
Stahlhelm | Falls man mal wieder mehr Zeit mit den Nerfs als mit der Frau/Freundin verbracht hat und der Haussegen schief hängt |
Mal- und Lackierarbeiten
Für die Umgestaltung zum LARP-tauglichen Schußwaffensimulationsgerät.
Grundausstattung | Optional | Deluxe | Anwendungszweck |
Verschiedene Schleifpapiere (z.B. 40er, 80er, 150er, 200er Körnung), Stahlwolle | Schleifblock (Kork oder Holz) | Excenterschleifer (z.B. Proxxon 28520 Eckenschleifer OZI 220/E) | Abschleifen des Gehäuses vor dem Lackieren |
verschiedene Pinsel | Schwämme (z.B. Schaumstoff) | Airbrushpistole mit Kompressor | Selbsterklärend |
Ethanol (z.B. Brennspiritus) | Entfetten der Malfläche | ||
Grundierung (z.B. Games Workshop Chaos Black oder Skull White) | Sprüh-Haftgrund (anstatt Grundierung, falls es mal schnell gehen soll) | Vorbereiten der Malfläche | |
Farben nach Gusto | |||
(z.B. Belton Sprühlacke, Vallejo oder GW Acrylfarben auf Wasserbasis) | |||
Klarlack Hochglänzend (z.B. beliebige Baumarkteigenmarke) | Schutzschicht für die Bemalung (sehr viel haltbarer als matter Klarlack) | ||
Klarlack Matt (z.B. Army Painter Matt Varnish) | Mattieren der Bemalung | ||
Malerkreppband | Abklebeband (z.B. Tamiya 6mm Abklebeband) | Abkleben z.B. bei Sprühlackierungen |
Elektroarbeiten
Grundausstattung | Optional | Deluxe | Anwendungszweck |
Lötkolben | verschiedene Aufsätze für den Lötkolben | regelbare Lötstation | Löten |
Elektroniklot | |||
Entlötpumpe | Lösen von Lötstellen (z.B. beim Motorenaustausch) | ||
Lötrauchabsaugung mit Aktivkohlefilter | Persönliche Schutzausrüstung (-> Lötrauch ist Gesundheitsschädlich) | ||
Kombizange | Seitenschneider | Kabel schneiden und abisolieren | |
Elektrozange | |||
Abisolierzange | |||
Multimeter | verschiedene Messarbeiten (welche Lötstelle leitet nicht?!?) |
Holzarbeiten
Grundausstattung | Optional | Deluxe | Anwendungszweck |
Fuchsschwanz | Pendelhubstichsäge | elektrische Bandsäge | |
elektrische Tischkreissäge | |||
Stechbeitel | |||
Feilen und Raspeln |
Nützliches Werkzeug
Nice to have.
Nützliches Werkzeug | Anwendungszweck |
Splinttreiber (2 oder 3mm) | Lösen der Verbindung Boltsled -Bolt |
Dritte Hand mit Lupe | Fixieren von Kleinteilen zur Bemalung/Bearbeitung, Vorbeugung von Verbrennungen bei Lötarbeiten |
flexible Welle für Dremel | Mehr Bewegungsfreiheit und bessere Feinmotorik mit dem Dremelwerkzeug |
Heissluftpistole | Schrumpfschläuche schrumpfen, Kuststoff weich machen zum Modellieren, Kunststoffschweissen (dafür braucht man eine mit Temperaturregelung) |
Rohrschneider | Um Rohre gerade abzuschneiden, Reduzierringe in Rohre pressen |
Breiter Schlitzschraubendreher oder Klauenhammer | Lösen des Spannhebels bei der Longstrike/Longshot |
Häufig verwendetes Verbrauchsmaterial
Was regelmäßig bei verschiedenen Mods gebraucht wird. Im Grunde eine Schnäppchenjägerliste (wenn im Aldi mal wieder was im Angebot ist, zugreifen).
Heißkleberstifte |
Schrumpfschläuche |
Isolierband |
Panzertape |
Kabelbinder |
Malerkrepp |
2-Komponenten Epoxidkleber |
Modelliermasse (Milliput, Greenstuff) |
Plasticard |
O-Ringe (versch. Größen) |
Kabel in versch. Farben (z.B. 0,5mm^2 Querschnitt) |
You must be logged in to post a comment.